| 72 101 949 | 
| Fahrgestellnummer | 
| 227 | 547 | 618 | 690 | 793 | 
| Kopfstützen entsprechend vorhandener Aufnahmen im Fahrerhaus | zusätzlicher Korrosionsschutz verschiedener Karosserie-Hohlräume | Drehstrom-Lichtmaschine 70 A anstelle der serienmäßigen (55 A) | Beifahrersitz als Drehsitz | Kraftfahrzeugbrief-Aussteuerung bei einer Gasheizung der Firma Westfalia (Trumatic SB 2000) | 
| 945134 | CSH | EKE | EKK | Z05 | 
| L63H taigagrün / Stoff grüngelb | 032
            abschließbarer Tankdeckel-Verschluß 089 Windschutzscheibe aus Verbundglas anstelle Hartglas 506 Bremskraftverstärker (Linkslenker) und Zweikreis-Bremskontrolleuchte 511 Schalttafelpolsterung (Linkslenker) und Ablagefachdeckel (Serie bei Typ 22) 597 Verstärkte Batterie 12V 63Ah anstelle 12V 45Ah  | 
          161 Aufnahmen
            für Kopfstützen im Fahrerhaus     181 verchromte Radzierdeckel und Außenspiegel 184 3-Punkt-Sicherheitsgurte für Fahrer- und Einzelbeifahrersitz  | 
          094
            abschließbarer Motorraumdeckel 102 beheizbare Heckscheibe 206 abblendbarer Innenspiegel  | 
          025
            Tageskilometerzähler und Zeituhr 162 Gummiauflage für Stoßfänger 507 Schwenkfenster in den Fahrerhaustüren 616 Rückfahrleuchten (in Schlussleuchten eingebaut)  | 
        
| 07 1 | 7554 | 135 | 2319 33 | 
| Produktionsdatum KW7, Montag: 14.02.1977 | Kenn-Nr. des Fahrzeugs | Vertriebszentrum Saar-Pfalz, Kaiserslautern | VW-Campingwagen |